• HDW
  • ORT
  • TERMINE
    • JANUAR
    • FEBRUAR
    • MÄRZ
    • APRIL
    • MAI
    • JUNI
    • JULI
    • AUGUST
    • SEPTEMBER
    • OKTOBER
    • NOVEMBER
    • DEZEMBER
  • PROJEKTE
  • AKTIONEN
  • KUNST
  • MENTALITÄT
  • SUPPORT
  • KONTAKT/NEWS
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • HDW
  • ORT
  • TERMINE
    • JANUAR
    • FEBRUAR
    • MÄRZ
    • APRIL
    • MAI
    • JUNI
    • JULI
    • AUGUST
    • SEPTEMBER
    • OKTOBER
    • NOVEMBER
    • DEZEMBER
  • PROJEKTE
  • AKTIONEN
  • KUNST
  • MENTALITÄT
  • SUPPORT
  • KONTAKT/NEWS
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

HEITER, 
TROTZ 

ALLEDEM

Haus des Wandels 
ist post-lokaler Dorfplatz*,
Raum für Aktion und Verhandlung; Kunst und Lernen.

Wir laden immer wieder zu kleinen Happening-Formaten, Residencies, Ausstellungen und Workshops ein.
Gemeinsam mit unseren Nachbar*innen LandKunstLeben und ZUSANE erarbeiten wir das DoK 15518, ein lokales Kultursyndikat.
Wenn ihr mitkriegen wollt, was wann passiert, nutzt unseren Newsletter, Telegramkanal oder besucht uns auf Insta.

Ein Film von Astrid Rieger. Entstanden im Rahmen der Künstler*innen-mit-Kind Residenz, 2023.

Feministische Beziehungen, utopische Gastfreundschaft, intersektionale Analysen, transformative Aktionen, künstlerische Strategien, strukturell nachhaltige Infrastrukturen und antiautoritäre Organisationsformen sind die Grundlagen unserer Praxis. Wir arbeiten praktisch, in radikaler Selbstsorge und verstehen uns als eingebunden in ökologische und soziale Kreisläufe.

HEITER, 
TROTZ 

ALLEDEM

Haus des Wandels 
ist post-lokaler Dorfplatz*
Raum für Aktion und Verhandlung; Kunst und Lernen.

Wir laden immer wieder zu kleinen Happening-Formaten, Residencies, Ausstellungen und Workshops ein. Gemeinsam mit unseren Nachbar*innen LandKunstLeben und ZUSANE erarbeiten wir das DoK 15518, ein lokales Kultursyndikat. Wenn ihr mitkriegen wollt, was wann passiert, nutzt unseren Newsletter, Telegramkanal oder besucht uns auf Insta.

Ein Film von Astrid Rieger. Entstanden im Rahmen der Künstler*innen-mit-Kind Residenz, 2023.

Feministische Beziehungen, utopische Gastfreundschaft, intersektionale Analysen, transformative Aktionen, künstlerische Strategien, strukturell nachhaltige Infrastrukturen und antiautoritäre Organisationsformen sind die Grundlagen unserer Praxis. 
Wir arbeiten praktisch, in radikaler Selbstsorge und verstehen uns als eingebunden in ökologische und soziale Kreisläufe.