• HDW
  • ORT
  • TERMINE
    • JANUAR
    • FEBRUAR
    • MÄRZ
    • APRIL
    • MAI
    • JUNI
    • JULI
    • AUGUST
    • SEPTEMBER
    • OKTOBER
    • NOVEMBER
    • DEZEMBER
  • PROJEKTE
  • AKTIONEN
  • KUNST
  • MENTALITÄT
  • SUPPORT
  • KONTAKT/NEWS
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • HDW
  • ORT
  • TERMINE
    • JANUAR
    • FEBRUAR
    • MÄRZ
    • APRIL
    • MAI
    • JUNI
    • JULI
    • AUGUST
    • SEPTEMBER
    • OKTOBER
    • NOVEMBER
    • DEZEMBER
  • PROJEKTE
  • AKTIONEN
  • KUNST
  • MENTALITÄT
  • SUPPORT
  • KONTAKT/NEWS
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

Bau mit uns auf, was weggekürzt wird.
Gemeinschaft, Kultur und ein gutes Leben für alle
– auch auf dem Land!

In einer Zeit politischer Herausforderungen setzen wir uns für ein gutes Leben für alle ein und schaffen Raum für Vielfalt. Um dies langfristig zu gewährleisten, müssen wir unsere Infrastruktur dringend sanieren – und dafür brauchen wir finanzielle Unterstützung!

Unser Ziel: Neuer Dachbalken, neues Vordach, neues Dach der Außenküche, neuer Putz für die Hausfassade, neue Elektrik im Haus!

Jeder Euro fließt direkt in die dringend benötigten Sanierungskosten für unser Gebäude. Zunächst in die FLINTA*-Baustelle, die wir gemeinsam mit dem Netzwerk der Bauhandwerker*innen im Mai 2025 durchführen.

Falls dann noch Geld übrig ist, fließt dieses in die Sanierung der Elektrik. Dafür brauchen wir übrigens noch viel mehr Geld als die 20.000, nämlich mindestens 100.000 Euro bis Ende 2026. Falls du die Möglichkeit hast, uns größere Summen zu geben oder als Direktkredite zu leihen, dann schreib uns bitte an: spenden@hausdeswandels.org. Wir melden uns dann umgehend bei dir!

HEITER, 
TROTZ 

ALLEDEM

Haus des Wandels 
ist post-lokaler Dorfplatz*,
Raum für Aktion und Verhandlung; Kunst und Lernen.

Wir laden immer wieder zu kleinen Happening-Formaten, Residencies, Ausstellungen und Workshops ein.
Gemeinsam mit unseren Nachbar*innen LandKunstLeben und ZUSANE erarbeiten wir das DoK 15518, ein lokales Kultursyndikat.
Wenn ihr mitkriegen wollt, was wann passiert, nutzt unseren Newsletter, Telegramkanal oder besucht uns auf Insta.

Ein Film von Astrid Rieger. Entstanden im Rahmen der Künstler*innen-mit-Kind Residenz, 2023.

Feministische Beziehungen, utopische Gastfreundschaft, intersektionale Analysen, transformative Aktionen, künstlerische Strategien, strukturell nachhaltige Infrastrukturen und antiautoritäre Organisationsformen sind die Grundlagen unserer Praxis. Wir arbeiten praktisch, in radikaler Selbstsorge und verstehen uns als eingebunden in ökologische und soziale Kreisläufe.

Bau mit uns auf, was weggekürzt wird.
Gemeinschaft, Kultur und ein gutes Leben für alle
– auch auf dem Land!

In einer Zeit politischer Herausforderungen setzen wir uns für ein gutes Leben für alle ein und schaffen Raum für Vielfalt. Um dies langfristig zu gewährleisten, müssen wir unsere Infrastruktur dringend sanieren – und dafür brauchen wir finanzielle Unterstützung!

Unser Ziel: Neuer Dachbalken, neues Vordach, neues Dach der Außenküche, neuer Putz für die Hausfassade, neue Elektrik im Haus!

Jeder Euro fließt direkt in die dringend benötigten Sanierungskosten für unser Gebäude. Zunächst in die FLINTA*-Baustelle, die wir gemeinsam mit dem Netzwerk der Bauhandwerker*innen im Mai 2025 durchführen.

Falls dann noch Geld übrig ist, fließt dieses in die Sanierung der Elektrik. Dafür brauchen wir übrigens noch viel mehr Geld als die 20.000, nämlich mindestens 100.000 Euro bis Ende 2026. Falls du die Möglichkeit hast, uns größere Summen zu geben oder als Direktkredite zu leihen, dann schreib uns bitte an: spenden@hausdeswandels.org. Wir melden uns dann umgehend bei dir!

HEITER, 
TROTZ 

ALLEDEM

Haus des Wandels 
ist post-lokaler Dorfplatz*
Raum für Aktion und Verhandlung; Kunst und Lernen.

Wir laden immer wieder zu kleinen Happening-Formaten, Residencies, Ausstellungen und Workshops ein. Gemeinsam mit unseren Nachbar*innen LandKunstLeben und ZUSANE erarbeiten wir das DoK 15518, ein lokales Kultursyndikat. Wenn ihr mitkriegen wollt, was wann passiert, nutzt unseren Newsletter, Telegramkanal oder besucht uns auf Insta.

Ein Film von Astrid Rieger. Entstanden im Rahmen der Künstler*innen-mit-Kind Residenz, 2023.

Feministische Beziehungen, utopische Gastfreundschaft, intersektionale Analysen, transformative Aktionen, künstlerische Strategien, strukturell nachhaltige Infrastrukturen und antiautoritäre Organisationsformen sind die Grundlagen unserer Praxis. 
Wir arbeiten praktisch, in radikaler Selbstsorge und verstehen uns als eingebunden in ökologische und soziale Kreisläufe.